Städtequartet in Schottland und Irland

p.P. ab 879,- €

Edinburgh, Glasgow, Belfast, Dublin - vier Großstädte mit "Celtic Flair" in Schottland und Irland. Mit Bahn, Bus, Fähre - 8 Tage

Reisecode: SIR 210

Städtereise durch Schottland und Irland - Edinburg-Glasgow-Belfast-Dublin

Eine Individualreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Besuchen Sie vier bekannte Städte in Schottland und Irland. Edinburgh, die schillernde schottische Hauptstadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Die Royal Mile führt von der Burg Edinburgh Castle durch die Innenstadt bis zum Holyrood Palace. Die gesamte Innenstadt ist UNESCO Weltkulturerbe. In Glasgow kann man Spuren der historischen Bedeutung der alten Industrie- und Hafenstadt am Clyde erleben und gleichzeitig die Transformation in eine modernen Kultur- und Musikmetropole. Bei der Bahnfahrt von Edinburg nach Glasgow geht es durch die schottischen Lowlands.

Von Glasgow geht es weiter mit Bahn oder Bus, sowie der Fähre nach Irland. Zunächst geht es an der schottischen Küste entlang, mit Aussicht über den Firth of Clyde. Im Fährhafen Cairnryan wird auf die Fähre gewechselt. Während der Überfahrt nach Belfast kann man die schottische und irische Küste im Blick behalten, im Süden ist bei gutem Wetter die Isle of Man sichtbar und schließlich erlebt man die Einfahrt in das Belfast Lough.

Dort ist die nordirische Hafenstadt Belfast erreicht. Hier wurde die Titanic gebaut - ein überaus spannendes Besucherzentrum entführt Gäste in die Zeit der großen Schiffswerften und die Schicksalsstunden der Titanic. Nordirische Geschichte und die unruhigen Zeiten der "Troubles" werden z.B. bei einer Stadtrundfahrt anschaulich, aber auch bei einem Bummel durch die Innenstadt zeugen z.B. Wandbilder von den aufwühlenden Auseinandersetzungen dieser Zeit.

Von Belfast geht es weiter mit der Bahn oder einem Überlandbus nach Dublin -  unterwegs erlebt man typisch irische Landschaften z.B. entlang der Bergkette der Mourne-Mountains und entlang der Küste. Die abwechslungsreiche Hauptstadt der Republik Irland ist die größte bei dieser Reise. Hier warten nochmal eine Vielzahl an Eindrücken und Sehenswürdigkeiten, z.B. das Buch der Kelten (Book of Kells) in der imposanten Old Library, das Trinity-College, St.Patricks Cathedral, Stephens Green mit den berühmten bunten Dublin-Doors, dasTemple-Bar Pubviertel, das EPIC Irish Emigration Museum oder Guinness-Brauerei. Dublin ist auch ein kultureller Schmelztiegel - europäisches Zentrum der IT-Branche und pulsierende Metropole.

Schottland und Irland haben sich bis heute viel von ihren keltischen Wurzeln bewahrt - und damit einen prägnanten Charakter der Besucher verzaubert. Bei dieser individuellen Städte-Kombireise können Sie historisches und modernes Leben in den wichtigsten Städten beider Regionen schnuppern - ganz im eigenen Tempo.

Auch wenn die besuchten Städte ausreichend Stoff für einen Aufenthalt bieten - die Nähe zu spannenden Zielen im Hinterland bieten verlockende Möglichkeiten für Ausflüge - in die schottischen Highlands in Schottland oder z.B. an die Atlantik-Küste oder in die Wicklow-Mountains in Irland. Damit dafür Zeit ist, kann die Reise mit Zusatznächten erweitert werden.

  

Diese Reise ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis - während der warmen und hellen Sommertage in den Sommermonaten oder an dämmrigen Wintertagen, wenn ein vielfältiges Angebot mit Kultur und Veranstaltungen für Kurzweile sorgt. Auch Herbst und Frühling sind reizvolle Reisezeiten - weniger Besucher sorgen außerhalb der Hochsaison oft für authentischere Eindrücke. In der Nebensaison kann man sich meist auch intensiver der Erkundung der großartigen Sehenswürdigkeiten widmen.

Reiseverlauf - 8 Tage / 7 Nächte:

1. Tag: Anreise nach Edinburgh

Ankunft am Flughafen von Edinburgh, der alten schottischen Hauptstadt. Die Stadt ist auf mehreren Hügeln erbaut - auf dem markantesten thront das trutzige Edinburgh-Castle, vom Burgtor erstreckt sich die Hauptstraße Royal Mile mitteln durch die mittelalterliche Altstadt bis zum Holyrood-Palast am westlichen Ende. Nutzen Sie den verbleibenden Tag um erste Eindrücke zu sammeln - z.B. bei einem abendlichen Bummel durch die Innenstadtgassen. 2x Hotelübernachtung in Edinburgh.

2. Tag: Edinburgh

Nutzen Sie den Tag um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. In der Burg sind die schottischen Kronjuwelen zu bewundern. Besuchen Sie auch die St.Giles Kathedrale und das Schloss Holyrood-Palace, noch heute Wohnsitz der Queen. Gleich nebenan ist das schottisch Parlament. Von der Royal Mile führen verwinkelte Gassen die Hänge hinab und unterhalb der Burg sind entlang der Princess-Street die Princess-Street Gardens zu finden. Von dort sind es nur ein paar Schritte in die elegante georgianische New Town mit ihren neoklassizistischen Gebäuden. Vom Calton-Hügel eröffnet sich ein großartiger Blick über Edinburgh. Neben den vielen Monumenten und Sehenswürdigkeiten in der Stadt gibt es jedoch noch viel mehr zu erkunden: Z.B. bei einem Besuch im "The Scotch Whiskey-Experience" oder in einem schicken Tweed-Bekleidungsgeschäft. Genießen Sie das betriebsame Leben in der schottischen Hauptstadt. Wie wäre es mit einem Besuch in einem Pub, oder eine Teatime-Pause mit Tea & Scones?

3. Tag: Edinburgh, Bahnfahrt nach Glasgow

Vormittags ist nochmal Zeit in Edinburgh. Oder starten Sie bereits früh in Richtung Glasgow, das nur eine knapp einstündige Bahnfahrt durch die schottischen Lowlands entfernt liegt. Glasgow war früher Industrie- und Handelsstadt, und ein wichtiges Zentrum des Schiffsbaus. Nach dem Niedergang der für die Stadt wichtigen Industriezweige, hat sich Glasgow als bedeutendes Kulturzentrum mit Oper, Ballett, Theater und einer lebendigen Musikszene. Besuchen Sie die Kelvingrove Art Gallerie oder das moderne Riverside Museum oder Science Center an der neugestalteten Clyde Waterfront, die nach der Blütezeit nach der industriellen Revolution und dem späteren Niedergang heute das moderne Gesicht Glasgows ist. In der Innenstadt sollten Sie den von viktorianischer Architektur geprägten George Square und die St. Mungo Kathedrale besuchen, und auch die Glasgower Necropolis, welche mit zahllosen prächtigen Grabmalen sehr beeindruckend ist. Und natürlich wird man beim Bummeln durch die Stadt, z.B. durch die Buchanan Street noch viele Besonderheiten entdecken. 1x Hotelübernachtung in Glasgow.

4. Tag: Glasgow. Mit Bus und Fähre nach Belfast

Im Laufe des Tages geht es heute mit Bus und Fähre weiter nach Irland. Zunächst entlang dem weiten Firth of Clyde, dessen Ufer Sie bis nach Cairnryan folgen. Typisch schottische Landschaften gleiten am Busfenster vorbei. Von Cairnryan setzen Sie mit der Fähre nach Irland über - unterwegs kann man die schottische und irische Küste sehen, bevor es schließlich in die Bucht und den Hafen von Belfast geht. Vom Fährterminal geht es mit einem Transferbus in die Innenstadt. Belfast hat eine ähnliche Geschichte wie Glasgow, ein goldenes Zeitalter der Werften gefolgt von einem beispiellosen Niedergang und dem neuen Aufschwung der jüngeren Vergangenheit. Auch in Belfast lohnt ein abendlicher Bummel in der Innenstadt, z.B. zur Belfast City Hall, dem palastartigen Rathaus der Stadt. 2x Hotelübernachtung in Belfast.

5. Tag: Belfast

Nehmen Sie sich heute Zeit für einen ausgedehnten Besuch im Titanic Museum von Belfast - das spektakuläre Museum befindet sich auf dem historischen Werftgelände der Harland & Wolff Werft. Hier wurde die Titanic gebaut, im Museum wird die gesamte tragische Geschichte von Bau und Unglück lebendig. Neben weiteren Sehenswürdigkeiten gibt es in Belfast auch organisierte Stadtführungen und Touren zum Thema des Nordirland-Konfliktes. Diese Touren halten bewegende Momente bereit und führen Sie zu historischen Schauplätzen des traurigen Nordirland-Konfliktes, zu Zäunen und Mauern zwischen konfessionellen Stadtvierteln, legendären Wandbildern, Gefängnissen und Militärposten. In der Innenstadt kann man aber völlig sorglos bummeln und shoppen - man spürt, wie die Stadt mit aller Kraft in die Zukunft drängt.

6. Tag: Belfast. Bahnfahrt nach Dublin

Eine schöne Bahnfahrt mit dem irischen Intercity-Zug führt heute durch irische Landschaften, in etwas über zwei Stunden gelangen Sie nach Dublin. Die Bahnlinie führt dabei entlang der Höhenzügen der Mourne-Mountains und stellenweise auch direkt am Meer. Ankunft mitten im Zentrum Dublins, der pulsierenden irischen Hauptstadt. Auch hier erwartet Sie ein buntes Angebot an historischen und modernen Sehenswürdigkeiten: Besuchen Sie das Trinity College mit der berühmten Bibliothek und dem Book of Kells. Oder beginnen Sie ihren Besuch in Dublin erst mal mit einem genussvollen Bummel durch die Innenstadt oder mit einem Besuch im Pub-Viertel von Templebar. 2x Hotelübernachtung in Dublin.

7. Tag: Dublin

Es gibt viel zu entdecken heute: Dublin Castle, die Kathedralen St. Patrick und Christchurch, die viktorianischen Parks und Plätze Merrion Square und St. Stephens Green, die Straßenzüge mit den bekannten bunten Dublin-Doors, die Guinness-Brauerei und die Einkaufsstraße O'Connel Street. Verpassen Sie auch nicht einen Bummel durch das Pub-Viertel Temple-Bar, vor allem am Abend ist hier viel los. Östlich der Innenstadt gelangt man entlang dem River Liffey in die neu belebten Docks mit vielen modernen Gebäuden und spektakulärer Architektur. Lohnend ist auch ein Besuch im EPIC Irish Emigration Museum, welches den Fokus auf die Zeit der großen Hungersnot und der Auswanderungsbewegung legt - bis heute hat das Land den damaligen Bevölkerungsverlust noch nicht wieder aufgeholt.

8. Tag: Abreise ab Dublin

Je nach Zeitpunkt Ihrer Abreise haben Sie vormittags vielleicht noch etwas zusätzlich Zeit in der Stadt. Rückflug ab Dublin.

  

Variante:   Die Reise kann durch Zusatznächte in allen vier Städten erweitert werden - so gewinnt man je Zusatznacht einen zusätzlichen kompletten Tag für spannende Stadterlebnisse oder auch für Ausflüge ins Umland hinzu, z.B. in die schottischen Highlands, in die irischen Wicklow-Mountains oder an die irische Westküste. Die Reise kann auch mit umgekehrtem Verlauf geplant werden, mit Start in Dublin und Ende in Edinburg.

Leistungen:

  • 7x ÜN/Frühstück in zentral gelegenen, gehobenen Mittelklassehotels (je 2x in Edinburg, Belfast und Dublin, 1x in Glasgow), Zimmer mit Du/WC
  • 2x Bahnfahrten: Edinburgh-Glasgow und Belfast-Dublin
  • Busfahrt + Fährüberfahrt Glasgow-Cairnryan-Belfast
  • Reiseunterlagen mit Reiseverlauf/Hoteliste, Sicherungsschein

  

Anreise / Rückreise:   Anreise individuell nach Edingburg und zurück ab Dublin. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. Flüge, die dabei im Rahmen der Reisebuchung über uns gebucht werden, sind automatisch Teil des vorteilhaften Pauschalreise-Reisepakets.

Reisetermine 2026 / Beste Reisezeit:   Die Reise ist täglich ganzjährig möglich. Rund um Feiertage sind fahrplanbedingte Einschränkungen möglich. Die beste Reisezeit sind die Monate Mai bis September mit langen und hellen Sommertagen. Zwischen Oktober und Februar ist das Tageslicht kürzer und die Reise von Wintercharakter geprägt. Eine Reise im Herbst kann besondere Erlebnisse mit Herbstcharakter bieten.

Reiseanfrage und Buchung:  Bitte senden Sie uns bei Interesse an dieser Reise Ihre Anfrage über die Funktion „Reise anfragen“ (s.u.) zu. Sie erhalten daraufhin unverbindlich ein individuelles, buchbares Angebot für Ihren Wunschtermin. Aufgrund variabler Preise bei Hotels, Verkehrsunternehmen, Partnern vor Ort etc. kann der konkrete Angebotspreis von Preisangaben auf dieser Homepage abweichen. Eine Buchung der Reise erfolgt erst nach Ihrer expliziten Angebotsannahme/Buchung. Unverbindliche Vorabreservierungen sind in der Regel nicht möglich.

  

Prognose Reisepreis 2026 pro Person in EUR:

ab Edinburg / bis Dublin, 01.05.-30.09. 
8-Tage-Reise  
pro Person im DZ, ab* 879,-
EZ-Zuschlag (7x Einzelzimmer), ab* 445,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Termine in der Nebensaison

* die aufgeführten Preise sind Ab-Preise. Dynamische Preissysteme z.B. der Hotels oder Transportunternehmen können z.B. bei hoher Nachfrage oder kurzfristiger Reiseplanung zu einem höheren Reisepreis führen

 
 Extras, Optionen und Aufschläge Preise €


Wichtig:

  • Aufgrund des Brexits ist für die Einreise nach Schottland/UK und Nordirland ein gültiger Reisepass sowie eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) erforderlich. Die ETA kann online oder über eine App beantragt werden - Kosten ca. EUR 20,-

Hotels:

  • Sie übernachten in guten landestypischen Mittelklassehotels (guter bis gehobener Standard, im Land als 3*, teilweise als 4* Hotels gelistet). Die Zimmer verfügen über Bad mit Du/WC, Frühstück (als Buffet, teilweise auch nach Karte) ist immer inklusive, außerdem WLAN. Zimmer mit Möglichkeit für Zustellbetten stehen nur begrenzt zur Verfügung. Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen haben hinsichtlich der Hotels bzw. Zimmer, berücksichtigen wir dies Gerne im Angebot.
  • Die Hotels bieten entweder eigene Restaurants oder man findet Gastronomieangebote in der Umgebung. Halbpension kann teilweise zugebucht werden (auf Anfrage), sinnvollerweise erfolgt dies abgestimmt auf den Reiseplan.
  • Bei der Auswahl der Hotels achten wir insbesondere auf eine für diese Reise praktische Lage (d.h. zentral bzw. reisetechnisch günstig gelegen, vorzugsweise in Gehabstand von Bahnhof/Busbahnhof/Innenstadt). So können vor Ort Taxi- oder Transferkosten vermieden werden und die Angebote der Innenstädte sind gut zu erreichen.
  • Hotelnamen sind in der Buchungsbestätigung aufgeführt, die Sie nach erfolgter Buchung erhalten. Hotelnamen können vorab im Angebot nur genannt werden, wenn vorreservierte Kontingente genutzt werden. Sollte es erforderlich oder gewünscht sein, Alternativhotels zu buchen, z.B. aufgrund besonderer Anforderungen und Vorlieben, ausgebuchter Häuser oder bei Veranstaltung etc., können Aufpreise zum Tragen kommen, die wir vor Festbuchung mitteilen.
  • Aufgrund von Personalmangel nach der Corona-Krise und hohen Personalkosten muss man gelegentlich noch mit geringfügigen Einschränkungen beim Service rechnen (z.B. Zimmerreinigung, Rezeptionspersonal, Gastronomie). Sollten Sie während der Reise Beeinträchtigungen erleben, sprechen Sie diese bitte unverzüglich an der Hotelrezeption an und kontaktieren Sie uns, falls vor Ort keine Abhilfe erfolgt.

Individuell reisen:

  • Bei dieser Reise sind Sie individuell, d.h. ohne Reiseleitung unterwegs. Sie sind vor Ort selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig für die jeweils nächste Reiseetappe am korrekten Abfahrtspunkt zu sein. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie einen Reiseverlauf mit Ihren Abfahrtszeiten und Ortsangaben. Hotelrezeptionen oder Touristinfos sind Ihnen natürlich bei Fragen vor Ort gerne behilflich.
  • Sie reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Linienbus, Fähre). Diese funktionieren in Schottland verlässlich. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu Änderungen und Verspätungen kommen, die im ungünstigsten Fall auch kurzfristig Reiseänderungen erzwingen können. Damit wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und notfalls reagieren können, sollten Sie ein Handy mitführen und uns bei Unregelmäßigkeiten umgehend informieren.
  • Bahnhöfe/Busbahnhöfe und die Stadt-/Ortszentren liegen meist in Gehabständen. In größeren Städten kann bei größeren Entfernungen ggfs. öffentlicher Nahverkehr oder auch mal ein Taxi genutzt werden. Sollten Taxifahrten oder Transfers erforderlich sein, geht dies aus der Reisebeschreibung hervor. Transfers, die nicht bei den Leistungen aufgeführt sind, sind nicht inklusive und müssen vor Ort bezahlt werden.
  • Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln gibt dieser Reise einen besonders nachhaltigen Charakter. Nach dem Konzept "Travel like the locals" bietet diese Reise ein besonders authentisches Reiseerlebnis.
  • Leichtes Reisegepäck, evtl. Rucksack oder Rollenkoffer sind bei Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorteilhaft. Bei den Umstiegen muss das Gepäck eigenverantwortlich mitgeführt werden. Auch wenn die baltischen Länder als sichere Reiseländer gelten: Behalten Sie Ihr Reisegepäck und insbesondere Wertsachen immer gut im Blick.
  • Für die Tickets der Reiseetappen (Linienbus) buchen wir in der Regel Spartarife mit festen Abfahrtszeiten. Sollten Sie flexible Tickets wünschen, können wir gegen Aufpreis Normaltarife buchen.
  • Airport-Transfers oder Taxifahrten zwischen Flughafen und Innenstadt/Hotel bei Ankunft und Abreise sind, falls nicht bei den Leistungen aufgeführt, nicht im Reisepreis inklusive. 

Weitere Hinweise:

  • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität  nur bedingt geeignet und sollte nur mit einer Begleitperson ohne Einschränkung geplant werden. Für Transfers sind dann Taxifahrten zu empfehlen.

Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:

  • Sie möchten diese Reise ausweiten? Durch eingeschobene Zusatznächte gewinnen Sie wertvolle Urlaubstage vor Ort. In allen Städten gibt es ein großes Angebot an Sehenswürdigkeiten, Kultur/Unterhaltung, Shopping und Möglichkeiten für Unternehmungen.
  • Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise: Anstelle des Rückfluges ab Dublin kann die Reise noch mit einem Besuch in anderen Städten oder Regionen Irlands erweitert werden, z.B. nach Cork oder Galway, oder an die irische Westküste.

  

Bildnachweise: Top-Nord GmbH

#Edinburg #Glasgow #Belfast #Dublin